Konzept der OGS Welschen Ennest
Der DRK Kreisverband Olpe ist Träger der offenen Ganztagsgrundschule an der GGS Welschen Ennest.
Mit der Grundschule ist der Träger verantwortlich für die organisatorische und pädagogische Arbeit. Orientierung gibt das Leitbild des DRK.
Die Kinder werden morgens vor dem Unterricht, nach dem Unterricht und teilweise in den Ferien betreut. Mittags bekommen sie ein warmes Mittagessen.
Sie bekommen Unterstützung bei den Hausaufgaben und nehmen nachmittags an außerschulischen Aktivitäten teil.
Auftrag:
Die offene Ganztagsschule ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Öffnung der Schule im sozialen Raum, Kooperation mit anderen Partnern und eine Chancengleichheit insbesondere für bildungsbenachteiligte Kinder. Die Kinder werden in ihren Belangen begleitet, die Eltern entlastet, jedoch nicht befreit.
Die Kinder üben ihren Alltag selbstbestimmt einzuteilen, z.B. beim freien Spiel drinnen und draußen.
Sie kommen ihren Pflichten nach z. B. die Erledigung ihrer Hausaufgaben, Ordnung bei ihren Materialien…
Sie nehmen an AGs teil, zu denen sie sich anmelden können, z. B. beim Sport, im Wald usw.
Alle Kinder, gleich welcher Nation oder Religion sollen sich angenommen fühlen. Sie sollen zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sich sozial verhaltenden Persönlichkeiten heranreifen.
Soziale Kompetenzen wie Fairness, Teilen, Helfen, Unterstützen, Rücksicht nehmen, Respekt, Freundschaft und Toleranz sollen sich entwickeln. Die Kinder erhalten vom pädagogischen Personal Unterstützung und Hilfestellung.
Die Kinder erfahren Akzeptanz und werden ernst genommen. Sie entscheiden mit über gemeinsame Regeln, Rahmen und Struktur der Einrichtung.
Gleichzeitig werden die Regeln eingeübt und auf deren Einhaltung geachtet.
Um die schulische Entwicklung der Kinder in die pädagogische Arbeit mit einfließen zu lassen ist eine Verzahnung mit der Schule sehr wichtig.
Sozial kompetente Kinder …..
Erkennen ihre eigenen Bedürfnisse und akzeptieren die der anderen.
Handeln selbstständig und selbstbewusst.
Halten Regeln und Ordnungsformen ein.
Knüpfen soziale Kontakte.
Lassen andere Kinder an Aktivitäten teilnehmen.
Nehmen auf andere Rücksicht und helfen sich gegenseitig.
Verhalten sich angemessen bei Konflikten und klären diese selbstständig.
Wissen, dass jedes Kind anders ist und grenzen andere Kinder nicht aus.
Kennen und akzeptieren die wichtigen Werte unserer Gesellschaft.
Emotionale Kompetenzen werden durch die Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls aufgebaut.
Emotional kompetente Kinder….
Freuen sich über ihre Erfolge, können aber auch mit Misserfolgen angemessen umgehen.
Sind sich ihrer eigenen Gefühle bewusst und können diese benennen.
Können die Gefühle anderer erkennen und respektieren.
Sprachliche Kompetenzen werden durch den täglichen Sprachgebrauch eingeübt. Sie dient dem Ausdruck und der Verständigung.
Sprachlich kompetente Kinder
Haben einen umfangreichen Wortschatz und beherrschen die Grammatik.
Haben Interesse und Freude an der Sprache.
Motorische Kompetenzen werden durch Sport- und Bewegungsangebote gefördert.
Motorisch kompetente Kinder…
Haben Freude an Bewegung.
Haben durch positive Bewegungserfahrungen ein starkes Selbstvertrauen.
Erlernen durch die gemeinsamen sportlichen Aktivitäten ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Rücksichtnahme.
Freispiel:
Das Freispiel hat in der OGS einen hohen Stellenwert. Im Freispiel können die Kinder ihren eigenen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachgehen und dabei ihre Spielpartner selbst wählen.
Hausaufgabenbetreuung:
Die Mitarbeiterinnen der OGS und die hier eingesetzten Lehrer/innen betreuen und unterstützen die Kinder bei der selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben. Sie sorgen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
Die Mitarbeiterinnen arbeiten eng mit den Lehrkräften und Eltern zusammen.
Der zeitliche Umfang orientiert sich an den Vorgab3n der Ausbildungsordnung Grundschule: 1./2. Schuljahr ca. 30 Minuten, 3./4. Schuljahr ca. 60 Minuten.
Mittagessen:
Einen wesentlichen Bestandteil unseres Tagesablaufs in der OGS stellt das gemeinsame Mittagessen dar. Die Verpflegungskosten belaufen sich derzeit auf 3,00€ pro Mahlzeit.
Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und geliefert.
Angebote:
Es gibt Angebote aus verschiedenen Bereichen, die im Rahmen der Freispielphase angeboten werden.
AGs:
Zusätzlich zu den Angeboten werden AGs über einen längeren Zeitraum hinweg angeboten.
Wo immer es sich anbietet, wird ein Projekt durch ehrenamtliches Engagement bereichert.
Kinderparlament:
In unregelmäßigen Abständen, bei Bedarf, berufen wir ein Kinderparlament ein.
Hier werden die wichtigen Dinge, die die Kinder und Erzieher bewegen vorgetragen und zur Diskussion gebracht.
Hier erfahren die Kinder Partizipation.
So stärken wir das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Kinder. Sie erlernen Rücksichtnahme, Akzeptanz und lernen Regeln im Umgang miteinander.
Tagesablauf:
Ab 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr: Frühbetreuung
Ab 11:30 Uhr : Hausaufgaben 1. Klasse und ggf. 2. Klasse
Ab 12:30 Uhr : 1. Mittagessen, Hausaufgaben 2. Klasse und ggf. 3. Klasse
Ab 13:15 Uhr: 2. Mittagessen, Hausaufgaben 2. Klasse
Ab 14:00 Uhr: 1. Abholzeit bis 14:30 Uhr,
Hausaufgaben 2., 3. und 4. Klasse
Betreuung und freies Spiel in der OGS für die Kinder, die schon fertig sind.
Ab 14:30 Uhr: AGs, Betreuung und freies Spiel in der OGS, ggf. Hausaufgaben 3. und 4. Klasse
fertigstellen
Die OGS bleibt 1 Woche in den Herbstferien, 1 Woche in den Osterferien, 3 Wochen in den Sommerferien, in den Weihnachtsferien sowie am Freitag nach Altweiber und am Freitag nach Christi Himmelfahrt geschlossen.
Pädagogische Leitung OGS
Karin Ludwig
Mitarbeiterin OGS
Martina Schneider
Mitarbeiterin OGS
Andrea Becker
Mitarbeiterin OGS
Julia Schürholz