AKTUELLES

Schneetag der Klassen 4

 

"... es schneit, es schneit...." hörte man aus Fluren der Grundschule Welschen Ennest in der vergangenen Woche...

 

Und da die Wetterbedingungen für einen Schneetag auch für die Folgewoche hervorragend aussahen, ging die Planung für den Fahlenscheid sofort los.

Wie gewohnt, klappte die Kooperation mit dem GymSL und der Familie Sinn vom Fahlenscheid hervorragend und schon schnell hatte man sich auf einen Tag und alle Optionen geeignet. Einziger Wermutstropfen: In diesem Jahr konnte das GymSL lediglich vier SkilehrerInnen zur Verfügung stellen, so dass wir leider nur die Viertklässler mit der Information über die Skikurse beglücken konnten.

Am Donnerstag, den 26.1.2023, war es dann endlich wieder soweit. Nach zwei Jahren Pause durch Corona und mangelndem Schnee, starteten die Viertklässler morgens um kurz nach acht mit dem Bus in Richtung Fahlenscheid. Dort wurden wir bereits von der begleitenden Lehrerin Frau Petra Weschollek und "unseren" SkilehrerInnen empfangen. Zügig und problemlos erhielten die Kinder ihre Skiausrüstung oder auch Schlitten und dann ging es auch schon mit den ersten Spielen im Schnee los. Die Rodler vergnügten sich anschließend auf der Rodelpiste, alle Skibegeisterten schnupperten nach und nach ins Skifahren rein. Und mittags sah man in glückliche, aber auch erschöpfte Gesichter. Viele wollten sich gerne direkt am nächsten Tag oder am Wochenende wieder zum Skifahren auf dem Fahlenscheid verabreden. Der beste Beweis für ein gelungenes Projekt.

Ein herzliches DANKE geht an Petra Weschollek für die hervorragende Kooperation und Organisation, an "unsere" SkilehrerInnen, an Lydia Schippe für das Begleiten und Betreuen der erfahrenen Skifahrer, an Familie Stinn vom Fahlenscheid für die Organisation der Ausleihe (!!!!!!!) und zuletzt an die begleitenden Lehrerinnen. :)

 

 

 

 

 

 

Das Team der GGS Welschen Ennest

wünscht allen

Kindern, Familien, Mitarbeitern und Partnern

ein frohes Weihnachtsfest,

eine schöne Zeit mit den Liebsten,

erholsame Ferien

und einen guten Start in das neue Jahr!

Wir freuen uns schon sehr auf alle gemeinsamen Aktivitäten in 2023!

 

 

 

 

 

 

Das Christkind war schon da...

Vielen Dank an den Förderverein für die tollen neuen Bücher für unsere Schulbücherei!
Vielen Dank an den Förderverein für die tollen neuen Bücher für unsere Schulbücherei!
Und die Schule hat viele neue Spiele (nicht nur) für den offenen Anfang gekauft. Wir wünschen euch viel Spaß damit!
Und die Schule hat viele neue Spiele (nicht nur) für den offenen Anfang gekauft. Wir wünschen euch viel Spaß damit!

Adventsbasar

an der GGS Welschen Ennest

 

Liebevoll von den Kindern und Eltern hergestellte Geschenkideen für Groß und Klein können täglich über die Kolleginnen und Kollegen oder über das Sekretariat der GGS Welschen Ennest erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf der Nikolausfeier in Brachthausen und Benolpe und auf dem Weihnachtsmarkt in Welschen Ennest Produkte zu kaufen. 

Schauen Sie auch gerne in der Schule vorbei, es gibt immer wieder neue Dinge in geringer Stückzahl zu erwerben.

Der Gewinn fließt in unser Zirkusprojekt . :)

 

 

Plätzchentüte: 2€

Adventshänger, Tannen und Häuser aus Gips: zwischen 2€ und 5€ (je nach Größe)

Teelichtofen: 10€

Kerzen: 2,50€

Schlüsselanhänger: 3€

selbstgemachte Halstücher: 5€

Lichtergläser: klein 2€, groß 2,50€

Glühweinzucker (auch in heißem Kakao sehr lecker): 3,50€

Weihnachtsdeko: 4€

Seelenwärmer: 3€

Schneeflockenausstanzer: 2,50€

Kneippbad: 3,50€

Schutzengel-Lesezeichen: 3,50€

Schlüsselanhänger mit Schutzengel (plus Einkaufswagenchip): 5,50€

Engel-Tasse (Rückseite danke): 9,50€

Gemeinsam einzigartig - unter diesem Motto stand der diesjährige bundesweite Vorlesetag, der wie in den letzten Jahren auch an unserer Schule abgehalten wurde. Zu dem Thema Gemeinschaft, aber auch Individualität und Einzigartigkeit in einer Gemeinschaft, konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sich ein Buch aussuchen, das ihnen dann von Eltern, Lehrern und weitere Freiwilligen in kleinen oder aber auch größeren Gruppen  vorgelesen wurde. Wieder eine sehr gelungene Aktion, die den Kindern die Welt der Geschichten öffnete und zum eigenen Lesen motiviert.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. :)

Ein herzliches und dickes DANKE an die Eltern aus den beiden dritten Klassen. Bei der Waffelbackaktion am

15. und 16.11.2022 konnten sage und schreibe 431,50€ für unser Zirkusprojekt erwirtschaftet werden!!!!!!!!

 

Immer, wenn wir jemanden trösten, der traurig ist, …
 … bringen wir Licht in die Welt.

Immer, wenn wir jemanden besuchen, der einsam ist, …
 … bringen wir Licht in die Welt.

Immer, wenn wir jemandem zuhören, der unser offenes Ohr braucht, …
 … bringen wir Licht in die Welt.

Immer, wenn wir jemandem unsere Hilfe anbieten, …
 … bringen wir Licht in die Welt.

Immer, wenn wir jemandem eine Freude bereiten, …
 … bringen wir Licht in die Welt.

Immer, wenn wir mit jemandem teilen, …
… bringen wir Licht in die Welt.

Immer, wenn wir andere so annehmen, wie sie sind, …

 … bringen wir Licht in die Welt..

 

"Ein bisschen Licht in die Welt" brachten am Freitag, den 11.11.2022, die Kinder der Klassen 3a und 3b, die den diesjährigen Gottesdienst zu Ehren St. Martins mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hupertz und Frau Schmidt vorbereitet und durchgeführt haben. Vielen Dank dafür an alle Akteure und die beiden Klassenlehrerinnen. In einem Anspiel, in einem Gebet, in vielen Liedern und in einigen Fürbitten brachten uns die Kinder die Geschichte des Heiligen Martins näher. Dabei haben wir auch viel über Mitmenschlichkeit und  das Teilen nachgedacht.

 

Wieder in der Schule wurden alle Klassen mit einer großen Martinsbrezel überrascht. Die Kinder staunten mit großen Augen und überlegten gemeinsam, was es mit dieser Brezel auf sich haben könnte. Sie teilten die große Brezel und bedachten dabei auch andere, die nicht mit im Klassenraum waren. Vielen Dank an den Förderverein für diese tolle Aktion!

Welschen Ennest, 21.9.2022

 

In 28 Tagen durch Europa – PINDAKAAS zu Gast an unserer Schule

… und am Ende gab es Pommes für alle – oder doch nicht?

 

Heute hatten wir tollen Besuch! Zwei Schauspieler von Pindakaas entführten uns zusammen mit ihrem Saxophon Quartett in zwei Vorstellungen auf eine Reise durch Europa:

Wer kennt nicht Jules Vernes legendären Roman „In 80 Tagen um die Welt“!? Nachdem der englische Gentleman Phileas Fogg und sein Kammerdiener Passepartout die Wette gewonnen haben, feiern Sie im Londoner Reformclub ihren Erfolg.
„Wer Europa nicht kennt, der kennt die Welt nicht!“ behaupten indes die Mitglieder des Reformclubs, nachdem sie erfahren haben, dass Fogg und Passepartout keine einzige europäische Hauptstadt kennen und die europäischen Länder kaum bereist haben. Der Reformclub fordert die beiden Abenteurer zu einer neuen Wette heraus: In nur 28 Tagen sollen sie alle Länder Europas bereisen und ein geheimnisvolles Rätsel lösen! Gemeinsam mit den Musikern des Pindakaas Saxophon Quartetts gehen Mister Phileas Fogg (Frank Dukowski) und Monsieur Jean Passepartout (Marcell Kaiser) auf eine rasante Abenteuerreise durch den Kontinent mit all seinen verschiedenen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten.

 

Begeistert verfolgten unsere SchülerInnen und die Lernanfänger der umliegenden Kindergärten das Stück, bei dem es lustig, spannend und manchmal auch gefährlich zuging. Die Kinder konnten hören, sehen, staunen und erleben, was Europa so einzigartig macht. Mister Fogg und Monsieur Passepartout reisten mit dem Schiff, dem Orientexpress, mit einem Zeppelin, einem U-Boot und sogar einmal als Fledermaus durch Europa. Dabei trafen sie beispielsweise Dracula und Pippi Langstrumpf, retteten einen Stier beim Stierkampf und tanzten in Griechenland. Am Ende wurde es noch einmal knapp: Die 28 Tage waren vorbei und die beiden waren noch nicht in Belgien, wo es die leckeren Pommes gibt…

Die Kinder wissen, wie dieses Problem gelöst wurde und bedankten sich bei Pindakaas mit einem tosenden Applaus. 

Tag der offenen Tür

 

Am 09.09.2022 öffnete die Grundschule Welschen Ennest sämtliche Türen, um den Lernanfängern für das Schuljahr 2023/24 erste Einblicke in das Lernen und Leben an unserer Schule zu gewähren.

Ausgestattet mit einem Lageplan und einer Laufkarte schnupperten die angehenden Schulkinder in fast allen Klassenräumen, der Turnhalle und natürlich auf dem Schulhof und in den Pausenhalle das Schulleben.

Es gab viel zu entdecken: Die Kinder lernten das Kleine Wir kennen, spielten verschiedene Musikinstrumente, forschten mit den Forscherboxen, lernten das Leben der Bienen kennen, bastelten eine Rechenkette, machten (auch digitale) Begegnungen mit Buchstaben und tobten sich in einem Bewegungsparcours in der Turnhalle aus.

Zwischendurch konnten sich Groß und Klein auf dem Schulhof mit Kaffee, Wasser und Waffeln stärken. Zu guter Letzt wurde ausgiebig die Spielzeugausleihe und der große Bewegungs-Schulhof getestet.

Ein wunderbarer Nachmittag.

Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer der Schulpflegschaft, die vor und hinter den Kulissen für das leibliche Wohl aller Gäste sorgte und natürlich dem Kollegium der GGS WE für die liebevolle Vorbereitung des Nachmittags.


   

    Hallo du…

 

   ….ja, du bist gemeint, 

 

   liebes Schulkind!

 

 

 

 

Darf ich mich vorstellen? Ich bin das kleine Wir. Für die Kinder an der Grundschule in Welschen Ennest bin ich sehr wichtig und alle dort kennen mich gut. Jetzt würden das Team der Schule und ich auch dich und deine Eltern gerne kennenlernen.

Wenn du uns in Welschen Ennest besuchen möchtest, dann bist du herzlich eingeladen zum

                                Tag der offenen Tür

                       am Freitag, den 09.09.2022

 

Wir nehmen dich und deine Eltern ab 16:00 Uhr auf dem Schulhof in Empfang. 

Hier bekommst du Informationen zu den Angeboten an diesem Tag und auch einen Grundriss der Schule.

Bis 17.30 Uhr warten in den Räumen der Schule, des offenen Ganztags und der Betreuung, in der Turnhalle und auf dem Schulhof verschiedene Angebote auf dich. Zwischendurch können sich deine Eltern und du mit Kaffee oder einem kalten Getränk und einer heißen Waffel stärken.

 

 


Wenn du oder deine Eltern schon jetzt neugierig auf unsere Schule seid, dann findet ihr in unserem digitalen Klassenraum unter

https://134417.logineonrw-lms.de/course/view.php?id=58

Informationen zur Schule und Beispiele unserer Arbeit.

 

Wir freuen uns auf dich!

Das kleine Wir

und das Team der Grundschule Welschen Ennest

 

Welschen Ennest, 11.08.2022

Einschulung der neuen Erstklässler

 

Am Donnerstag, den 11. August, begann für 26 Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Sie wurden in die Gemeinschaftsgrundschule in Welschen Ennest eingeschult.

Der aufregende Tag startete für Eltern und Kinder mit einem Gottesdienst in der Kirche. Dieser wurde von den Klassen 4 als Patenklassen mitgestaltet.

 

Im Anschluss ging es zur Einschulungsfeier in die Turnhalle. Hier wurden die neuen Erstklässler von der Schulleiterin Frau Große Gehling und ihrem Klassenlehrer Herrn Ridder willkommen geheißen. Die Klassen 3 hatten keine Mühen gescheut und das Musical "Der 1. Schultag", ein Gedicht und das Lied "Feuerwerk" einstudiert und begeisterten hiermit Eltern und Kinder. Unser Schullied "Das GGSWE-Lied" durfte natürlich auch nicht fehlen und wurde anschließend von allen Klassen gemeinsam gesungen.

 

Danach begann für die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde in der Tigerentenklasse, während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen die Zeit vertreiben durften. Das Klassenfoto und Einzelfotos mit Schultornister und Schultüte - besonders beliebt vor unserem "kleinen WIR" - bildeten den Abschluss des ersten Schultages.

 

 

Wir heißen noch einmal alle Erstklässler herzlichst willkommen und freuen uns auf eine schöne gemeinsame Schulzeit!

 

 

Welschen Ennest im August 2022

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lernanfänger 2022/23,                           

nächste Woche findet die Einschulungsfeier Ihres Kindes an der GGS Welschen Ennest statt.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Kinder und das vor uns liegende Schuljahr. 

Zur Erinnerung hier noch einmal die Zeiten für Gottesdienst und Einschulungsfeier:

 

08.15 Uhr        Wortgottesdienst

09.15 Uhr        Begrüßung in der Schule

09.45 Uhr        1. Schulstunde

10.30 Uhr        Schulschluss und Fotografieren der Lernanfänger

(Während der ersten Schulstunde der Kinder werden in der Schule Kaffee und Kuchen angeboten, sodass die Eltern bis zum Schulschluss in der Schule verweilen können.)

 

Leider beschäftigt uns noch immer das Thema Corona.

Aus Infektionsschutzgründen möchte ich Sie an dieser Stelle um zwei Dinge bitten:

Alle an der Einschulungsfeier beteiligten Gäste und Schulanfänger sollten sich bitte vorab auf Covid 19 testen und nur symptomfrei in die Kirche und zu uns in die Schule kommen.

Außerdem würden wir es sehr begrüßen, wenn Sie in der Kirche und in der Turnhalle einen Nasen-Mundschutz tragen (keine Pflicht).

 

Alle weiteren Maßnahmen zum aktuellen Handlungskonzept erhalten Sie in einem weiteren Brief.

 

Mit großer Vorfreude

Heidi Große Gehling

für das Team der GGS Welschen Ennest